Dermatologie
Dermatologie im Krankenhaus und in der Praxis
Krankenhaus/OP
- Ambulante Operationen in lokaler Betäubung
- CHEM (Centre Hôpitalier Emile Mayrisch) Esch-sur-Alzette
Termine nur Mittwoch Vormittag (8h-13h)
Nach Ihrem Gespräch in der Praxis mit dem Arzt, wird ein Termin im Krankenhaus vereinbart, am Folgetag ein Wundkontrolltermin in der Praxis (Donnerstag) sowie ein Fadenziehtermin 14 Tage nach OP in der Praxis.
Keine Consultationen im Krankenhaus möglich.
In der Praxis
Unten finden Sie einige Informationen was in der Praxis behandelbar ist.
Für weiteren Fragen, bitte kontaktieren Sie uns per Email oder telefonieren Sie uns +352265331
- Akne vulgaris und Akne anderer Ursachen
Akne vulgaris
Akne inversa (Hidradenitis suppurativa)
- Chronische Wunden (diabetischer Fuss & offene Beine) und Narben (Keloide)
Chronische Wunden können durch Mangel an Spurenelementen oder durch spezifische Therapieoptionen gebessert oder geheilt werden.
Narben und Keloide können durch Kollagenreduktion (Dermojet, Peeling und andere Techniken) abgeflacht werden
- Hautausschläge (Ekzeme) können durch bakterielle (z.B. Helicobacter pylori), virale (z.B. Ebstein-Barr Virus & Cytomegalievirus) oder parasitäre Ursachen (Darmparasiten als Mitbringsel aus tropischen Urlaubsgebieten) ausgelöst werden
Urtikaria (Nesselsucht) zum Beispiel ist häufig ein Symptom von Veränderungen im Körper
Immunologisch bedingter Haarausfall (Alopecia areata)
und Haarausfall anderer Ursachen.
- Mykose
Pilzinfektionen der Haut und der Nägel. Feststellung durch spezifische Untersuchungen und Therapie.
- Mollusken und Warzen
- Warzen an den Händen und Füsse sind eine verbreitetes Problem aber schnell gelöst, wenn früh behandelt wird.
- Die Mollusken (molluscum contagiosa) betrifft eher Kinder als Erwachsene.
Mollusken sind ansteckend aber nicht gefährlich.
Häufig reicht eine einmalige Behandlung in der Praxis
- Psoriasis (Schuppenflechte)
Eine häufige (5% der Bevölkerung sind betroffen) erbliche Erkrankung die heute gut lokal und systemisch behandelt werden kann
- Venenerkrankungen (Phlebologie)
- Sklerotherapie
- Kompressionsstrümpfe
- Lymphdrainage
und andere Therapieoptionen